Aktuelles

05 Oct 21

TYPO3 CMS 11.5 Neuerungen

Die wichtigsten Neuerungen in TYPO3 CMS 11.5 kurz zusammengefasst.

TYPO3 CMS 11.5 LTS (Long-Term Support), veröffentlicht im Oktober 2021, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Content-Management-Systems. Diese Version bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die sowohl Entwicklern als auch Redakteuren zugutekommen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Änderungen und Gründe für ein Upgrade auf diese Version.​

Erhöhte Sicherheit

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): TYPO3 11.5 führt die Möglichkeit ein, MFA als zusätzlichen Authentifizierungsschritt zu nutzen. Standardmäßig wird TOTP (Time-based One-Time Password) unterstützt, beispielsweise mit Google Authenticator. Administratoren können MFA für bestimmte Benutzergruppen oder alle Benutzer erzwingen. Zudem sind zusätzliche MFA-Anbieter wie FIDO2, YubiKey oder SMS-basierte Lösungen im TYPO3 Extension Repository (TER) verfügbar.

Optimierte Benutzerfreundlichkeit

  • Backend-Deeplinking: Backend-URLs können nun geteilt werden, sodass Benutzer direkt zu spezifischen Modulen, Seiten oder Inhalten navigieren können. Dies ermöglicht ein Neuladen des Backends, ohne den aktuellen Kontext zu verlieren, und erleichtert die Zusammenarbeit und Navigation erheblich.
  • Verbesserungen im Listenmodul: Das Listenmodul wurde überarbeitet und bietet nun eine optimierte Benutzeroberfläche, verbesserte CSV-Exportoptionen, ein überarbeitetes Kontextmenü sowie eine erleichterte Auswahl- und Zwischenablagehandhabung. Zudem wurde der Spaltenselektor verbessert, um die Anpassung der Anzeige zu erleichtern.
  • Dateiliste-Modul: Das Dateiliste-Modul wurde dem Listenmodul angeglichen und bietet nun ähnliche Benutzeroberflächen und Funktionen. Dazu gehören ein neuer Spaltenselektor, die Handhabung der erweiterten Ansicht über das Kontextmenü, verbesserte Auswahlmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, Ordner und Dateien als ZIP-Dateien herunterzuladen.

Barrierefreiheit

  • Verbesserte Zugänglichkeit: In Übereinstimmung mit den WAI-ARIA Authoring Practices 1.1 wurden Navigationsmenüs im Backend verbessert, sodass sie vollständig per Tastatur bedienbar sind. Zudem können nun Alt-Tags für individuelle Backend-Login-Bilder gesetzt werden, um die Barrierefreiheit zu erhöhen.

Technologische Verbesserungen

  • Unterstützung aktueller PHP-Versionen: TYPO3 v11.5 LTS unterstützt PHP 8.0, was zu verbesserter Performance und Sicherheit führt.
  • Optimierungen im Composer-Modus: Erweiterungen müssen nicht mehr manuell aktiviert werden, und TYPO3 lässt sich einfacher über die Kommandozeile verwalten. Neue Befehle erleichtern Updates, den Datenbankabgleich und die Systemwartung.

Langfristige Unterstützung und Sicherheit

  • Long-Term Support: Als LTS-Version wird TYPO3 11.5 bis Oktober 2024 mit Sicherheitsupdates versorgt, was langfristige Planungssicherheit bietet.
  • Extended Long Term Support (ELTS): Für Unternehmen, die über den regulären Support-Zeitraum hinaus Unterstützung benötigen, bietet TYPO3 die Möglichkeit des Extended Long Term Supports an, der Sicherheits- und Kompatibilitätsupdates für bis zu drei weitere Jahre gewährleistet.

Gründe für ein Upgrade auf TYPO3 11.5

  • Erhöhte Sicherheit: Die Implementierung von MFA und anderen Sicherheitsfunktionen schützt Ihre Website vor aktuellen Bedrohungen und erfüllt moderne Sicherheitsstandards.
  • Verbesserte Benutzererfahrung: Die überarbeiteten Module und Funktionen wie das verbesserte Listenmodul und Backend-Deeplinking verbessern die Effizienz und Zufriedenheit der Redakteure bei der täglichen Arbeit.
  • Aktuelle Technologien: Durch die Unterstützung moderner PHP-Versionen und die Implementierung aktueller Standards bleibt Ihre Website technologisch auf dem neuesten Stand.
  • Langfristige Sicherheit: Mit dem LTS- und optionalen ELTS-Support profitieren Sie von kontinuierlichen Sicherheitsupdates und können Ihre Website langfristig absichern.

Ein Upgrade auf TYPO3 11.5 LTS stellt sicher, dass Ihre Website nicht nur funktional und technologisch aktuell ist, sondern auch den wachsenden Anforderungen an Sicherheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit gerecht wird.


Sie haben noch Fragen?

zum Kontaktformular