Aktuelles

25 Apr 23

Neues in TYPO3 CMS 12.4

Die wichtigsten Neuerungen in TYPO3 CMS 12.4 in Kürze zusammengefasst.

TYPO3 CMS 12.4 LTS (Long-Term Support) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung des Content-Management-Systems und bietet zahlreiche Neuerungen, die sowohl IT- als auch Marketingabteilungen zugutekommen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Änderungen und Gründe für ein Upgrade auf diese Version.

Verbesserte Sicherheit

  • Content Security Policy (CSP): TYPO3 12.4 integriert eine standardmäßige Content Security Policy, die dazu beiträgt, Sicherheitsrisiken wie Cross-Site-Scripting (XSS) zu minimieren. Ein neues Backend-Modul ermöglicht die Verwaltung und Überwachung dieser Richtlinien. 

  • Konfigurierbare Passwort-Richtlinien: Administratoren können nun spezifische Anforderungen an Passwortstärke und -länge festlegen, um die Sicherheit der Benutzerkonten zu erhöhen. 

  • HTTP-Sicherheits-Header: Durch die Implementierung von HTTP-Sicherheits-Headern wird der Schutz des Backends weiter verstärkt.

Screenshot des neuen CSP Moduls

Optimierte Benutzerfreundlichkeit

  • Aktualisierter CKEditor: Der Rich-Text-Editor wurde auf Version 5 aktualisiert, bietet eine modernisierte Benutzeroberfläche und neue Funktionen, die das Bearbeiten von Inhalten erleichtern. 

  • Verbessertes Seitenmodul: Das Seitenmodul präsentiert sich in einem aufgeräumten und modernen Design, was die Lesbarkeit und Navigation verbessert. 

  • Erweiterte Dateiverwaltung: Die Dateiliste verfügt über eine neue Kachelansicht mit Drag-&-Drop-Funktionalität, die das Verschieben und Verwalten von Dateien intuitiver gestaltet. 

Screenshot des neuen, aufgeräumteren Seitenmoduls.

Leistungssteigerungen und moderne Technologien

  • Unterstützung aktueller PHP-Versionen: TYPO3 12.4 erfordert mindestens PHP 8.1 und unterstützt PHP 8.2, was zu einer verbesserten Performance und Sicherheit führt. 

  • Aktualisierte Datenbank-Abstraktionsschicht: Die Integration von Doctrine DBAL Version 3 sorgt für eine effizientere Datenbankkommunikation und Performance-Verbesserungen. 

  • Neuerungen im Extbase-Framework: Die Überarbeitung des Extbase-Frameworks bietet Entwicklern leistungsfähigere Methoden und adressiert bisherige Herausforderungen mit "Magic Functions". 

Erweiterte Integrationsmöglichkeiten

  • Ausgehende Webhooks: Diese Funktion ermöglicht es, externe Systeme in Echtzeit über Ereignisse in TYPO3 zu informieren, was die Integration und Automatisierung von Workflows erleichtert. 

  • Message Bus und Message-Queuing: Durch die Einführung dieser Technologien wird die asynchrone Verarbeitung von Aufgaben unterstützt, was die Skalierbarkeit und Effizienz des Systems erhöht. 

Screenshot des Webhooks-Moduls

Verbesserte Internationalisierung

  • Einfache Sprachkonfiguration: Die neue Fallback-Ketten-Konfiguration ermöglicht es, Inhalte in verschiedenen Sprachen effizient zu verwalten und darzustellen. 

  • Unterstützung von RTL-Sprachen: TYPO3 12.4 bietet native Unterstützung für Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schrift, wie Arabisch, was die globale Reichweite Ihrer Website erweitert. 

  • Länder-API: Eine integrierte Länder-API ermöglicht es Entwicklern, lokalisierte Länderdaten abzurufen und in Formularen zu verwenden. 

    Gründe für ein Upgrade auf TYPO3 12.4

    • Langfristiger Support: Als LTS-Version wird TYPO3 12.4 bis April 2026 mit Sicherheitsupdates versorgt, was langfristige Planungssicherheit bietet. 

    • Erhöhte Sicherheit: Die implementierten Sicherheitsfunktionen schützen Ihre Website vor aktuellen Bedrohungen und erfüllen moderne Sicherheitsstandards. 

    • Verbesserte Performance: Durch die Unterstützung aktueller PHP-Versionen und Optimierungen im System profitieren Sie von schnelleren Ladezeiten und einer besseren Nutzererfahrung. 

    • Zukunftssichere Technologie: Mit den neuen Integrationsmöglichkeiten und der verbesserten Internationalisierung ist Ihre Website bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet. 

    Ein Upgrade auf TYPO3 12.4 LTS stellt sicher, dass Ihre Website nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch den wachsenden Anforderungen an Sicherheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit gerecht wird.

     

     


    Sie haben noch Fragen?

    zum Kontaktformular